Paracetamol-Challenge – was ist das und warum ist sie so gefährlich?

Bei der Paracetamol-Challenge geht es darum, eine möglichst große Menge an Paracetamol einzunehmen. Das kann sehr gefährlich und schlimmstenfalls auch lebensbedrohlich sein. ZEBRA erklärt, was es damit auf sich hat und wie man Kinder davor schützen kann.
Lesedauer: 2 Minuten
Icon of a Calendar
5. März 2025

Hinweis: Derzeit wird immer deutlicher: Die Paracetamol-Challenge scheint es gar nicht wirklich zu geben. Ursprünglich hat der Verband Pharma Deutschland in einer Pressemitteilung auf einen solchen gefährlichen Trend hingewiesen. TikTok selbst gibt jedoch an, keine Beweise oder Anzeichen einer solchen Challenge gefunden zu haben. Und auch Mimikama zeigt auf, dass die Paracetamol-Challenge zwar viel Aufmerksamkeit in den Medien bekommt, es aber keine Beweise dafür gibt, dass sie wirklich existiert. Zu diesem Ergebnis sind wir auch in unseren Recherchen gekommen. Das ist also ein sehr gutes Beispiel dafür, wie schnell reißerische und emotionale Schlagzeilen die Runde machen und wie schnell auch seriöse Medien solche Falschinformationen unabsichtlich weiterverbreiten. Auch wir von ZEBRA sind darauf hereingefallen. Daher bleibt wichtig, nicht nur Quellen, sondern auch deren Hintergründe zu checken, die aktuelle Nachrichtenlage weiterzuverfolgen und Verantwortung für derartige Falschmeldungen zu übernehmen.

Aus der TikTok-Studie der LFM NRW von 2024 geht außerdem hervor: Kinder sind gar nicht so oft mit Videos von gefährlichen Challenges konfrontiert, wie häufig angenommen wird. Der Anteil derer, die wiederum aktiv an den Challenges teilnehmen ist noch etwas niedriger.

Was ist die Paracetamol-Challenge?

Derzeit hört man immer häufiger davon, dass online die sogenannte Paracetamol-Challenge kursiert. Dabei wird man dazu aufgefordert, große Mengen des Schmerzmittels Paracetamol zu sich zu nehmen. Die Herausforderung ist also, eine möglichst hohe Anzahl von Tabletten einzunehmen und das unbeschadet zu überstehen.

Ist das gefährlich?

Kurz gesagt: Ja, sogar sehr. Paracetamol ist zwar ein gängiges Schmerzmittel, das man ohne Probleme in der Apotheke kaufen kann, es sollten aber immer nur die empfohlenen Mengen eingenommen werden. Nimmt man große Mengen des Medikaments ein, kann das starke Nebenwirkungen haben: Es können Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen bis hin zu der langfristigen Schädigung von Organen wie den Nieren und der Leber auftreten. Schlimmstenfalls kann eine Überdosis auch tödlich enden.

Die Gefahr dahinter wird außerdem dadurch verschärft, dass die Symptome in der Regel nicht sofort auftreten. Es dauert ein bis zwei Tage, bis die Schädigung der Organe bemerkbar wird. Zu diesem Zeitpunkt ist es aber oft schon zu spät: Nieren und Leber können Schäden davongetragen haben, die nicht wieder gutzumachen sind. Dann braucht man eine Organtransplantation.

Und wie schütze ich mein Kind davor?

Der beste Schutz vor gefährlichen Challenges ist vor allem eine gute Aufklärung über das Thema. Es ist also wichtig, Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, dass manche Challenges ganz schön gefährlich werden können. Wenn man eine Challenge mitmachen möchte, sollte man sich also vorher genauer damit auseinandersetzen: Was ist die Aufgabe, was kann schiefgehen und fühle ich mich dabei wohl, die Challenge zu machen? Der logo!-Challenge Check oder auch die Checkliste von Kindersache können dabei helfen, die Risiken von Challenges besser einzuschätzen.

Weitere Informationen zu dem Thema

Mehr Informationen zum Thema Internet-Challenges gibt es in unserer Themenwelt „Challenges“ oder unter folgenden Links:

DIR FEHLT NOCH ETWAS?

Wir helfen dir sehr gerne persönlich weiter, denn dafür ist ZEBRA da! Schreib uns über unseren Live-Chat (werktags zwischen 9 und 21 Uhr), den WhatsApp-Messenger, das Eingabefeld auf der Startseite oder stell deine persönliche Frage per E-Mail an zebra@medienanstalt-nrw.de.

Weitere ZEBRA News