Neuronales Netzwerk IllustrationBrille Illustration

Unsere Themenwelten

Hier findest du eine Vielzahl an Themen rund um digitale Medien.

Themenwelt Icon
Selbstgefährdung im Netz

Selbstgefährdung - das meint vor allem Verhalten, das einem selbst schadet oder in Gefahr bringt. Gerade online verbreiten sich immer wieder Videos, Bilder oder auch Texte, die gefährliches Verhalten zeigen oder sogar explizit dazu aufruft. Aber woran erkennt man das eigentlich? Und wie soll man dann damit umgehen? ZEBRA beantwortet hier die wichtigsten Fragen.

Themenwelt Icon
Cybermobbing

Cybermobbing umfasst absichtliche Anfeindungen, Bloßstellungen, Beleidigungen oder Drohungen anderer über digitale Kanäle wie Messenger oder soziale Netzwerke über einen längeren Zeitraum hinweg. Tatpersonen agieren oft anonym und aufgrund des Internets mit breiter Reichweite. ZEBRA bietet umfassende Unterstützung und Informationen für Betroffene an.

Themenwelt Icon
Cybergrooming

Cybergrooming beschreibt die gezielte Belästigung von Kindern oder Jugendlichen im Internet. Erwachsene sprechen dabei Kinder an, um sie in sexuelle Gespräche zu verwickeln oder zu missbrauchen. Um ihr Vertrauen zu gewinnen, geben sie sich oft als Jugendliche aus. Bei ZEBRA bieten wir Informationen zu diesem Thema sowie die Möglichkeit, Cybergrooming zu melden und stehen für Fragen zur Verfügung.

Themenwelt Icon
Hass im Netz

Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten der digitalen Kommunikation. Gleichzeitig entsteht damit ein Raum für die Verbreitung von Hass sowie abwertenden, menschenverachtenden oder volksverhetzenden Inhalten, die nicht mehr unter die Meinungsfreiheit fallen. Bei ZEBRA gibt es weitere Informationen zu Hass und dem korrekten Umgang damit sowie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

Themenwelt Icon
Künstliche Intelligenz - KI

Künstliche Intelligenz (kurz: KI) bezeichnet Computer oder Algorithmen, die menschliches Denken oder menschliche Intelligenz nachahmen. In Form von Sprachassistenten, Gesichtserkennung oder durch die Moderation von sozialen Medien ist KI längst Teil des Alltags vieler Menschen geworden. ZEBRA informiert deshalb zu diversen Chancen und Risiken von KI und beantwortet individuelle Fragen zum Thema.

Themenwelt Icon
Fake News und Desinformation

Fake News und Desinformation sind Bezeichnungen für falsche oder missverständliche Informationen, die gezielt verbreitet werden, mit dem Ziel die öffentliche Meinung, Gruppen oder Einzelpersonen im Sinne politischer oder wirtschaftlicher Interessen zu beeinflussen. ZEBRA bietet Informationen zu diesem Thema sowie Hilfestellung zum Erkennen von Desinformation und beantwortet individuelle Fragen.

Themenwelt Icon
Extremismus und Radikalisierung

Extremismus bezeichnet eine politische Einstellung oder Ideologie, die sich in den politischen Rändern jenseits der Demokratie einordnen lässt und oft in sozialen Medien verbreitet wird. Dabei kann es durch verschiedene Wirkmechanismen zu Radikalisierungsprozessen kommen. ZEBRA bietet weitere Informationen dazu sowie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

Themenwelt Icon
Sextortion

Sextortion beschreibt eine digitale Betrugsmasche bei der Menschen mit intimen Bildern oder Videos von sich erpresst werden. Tatpersonen können fremde Menschen aus dem Internet oder Personen aus dem eigenen Umfeld sein, die damit drohen, die Aufnahmen zu veröffentlichen oder zu verbreiten. ZEBRA bietet weitere Informationen zu sowie Unterstützung bei Sextortion und beantwortet individuelle Fragen.

Themenwelt Icon
Sexting

Sexting bezeichnet das Versenden von intimen Nachrichten, Fotos oder Videos über digitale Medien. Diese Praxis birgt jedoch Risiken wie Cybermobbing oder das ungewollte Weiterleiten sensibler Inhalte. Insbesondere bei Minderjährigen kann es zu heiklen Situationen kommen. ZEBRA informiert umfassend über sicheres Verhalten im Netz und unterstützt bei Fragen zum Thema Sexting.

Themenwelt Icon
Pornografie im Netz

Pornografie ist die Darstellung von sexuellen Handlungen, die bei Videos oder Bildern klar im Vordergrund stehen. Pornografie im Netz ist anonym, kostenlos und jederzeit ortsunabhängig verfügbar. So können auch Kinder und Jugendliche gewollt oder ungewollt auf diese stoßen. ZEBRA klärt über mögliche Risiken sowie Jugendschutzmöglichkeiten auf und bietet Raum für Fragen aller Art.

Themenwelt Icon
Challenges

Internet-Challenges sind Mutproben oder Wettbewerbe, deren Inhalt stark variieren kann. Durch die Verbreitung in sozialen Medien sind sie für viele Menschen sichtbar und bieten Anreiz, sie nachzuahmen. Manche Challenges sind jedoch gefährlich und können schlimmstenfalls tödlich enden. ZEBRA informiert darüber welche Risiken Challenges bergen können und steht für Fragen zur Verfügung.

Themenwelt Icon
Jugendschutz & Altersfreigaben

Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, sich frei und sicher in digitalen Medien bewegen zu können. Der Gesetzgeber hat deshalb Regeln aufgestellt, die helfen sollen, sie vor gefährdenden Inhalten zu schützen. Alle wichtigen Informationen haben wir auf ZEBRA zusammengestellt.

Themenwelt Icon
Medienerziehung

Kinder und Jugendliche wachsen heute mit digitalen Medien auf. Doch das Angebot ist vielfältig, unübersichtlich und kann sie schnell überfordern. Um einen verantwortungsbewussten, kritischen Umgang mit Smartphone, Internet, WhatsApp und Co. zu lernen, brauchen sie Unterstützung von Eltern und Pädagogen. ZEBRA gibt hier einen Überblick.

Themenwelt Icon
Gaming

Ob offline oder online, per Smartphone, Tablet, PC oder Konsole: Der Zugang zur Welt der digitalen Spiele ist vielfältig. Doch welches „Game“ ist für welche Altersgruppe geeignet und welche Spieldauer ist sinnvoll? Wo lauern versteckte Kosten? Bei ZEBRA findest du eine Übersicht zum Thema.

Themenwelt Icon
Recherche, Information & Trends

Digitale Medien haben einen Einfluss auf die Meinungsbildung. Doch was ist im Internet Fakt und was Fiktion? Es ist oft schwierig festzustellen, welche Informationen in digitalen Medien seriös recherchiert und welche frei erfunden wurden. Bei ZEBRA gibt es Orientierungshilfe.

Stell uns jetzt deine Frage!

Wir beantworten Fragen innerhalb von max. 24 Stunden – kostenfrei, zuverlässig, unabhängig.

A Questionmark IllustrationFrage stellen